- Spärlichkeit
- Spär|lich|keit, die; -
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Spärlichkeit — Dürftigkeit; Unfruchtbarkeit; Kargheit * * * Spär|lich|keit, die; : spärliches Vorhandensein … Universal-Lexikon
Dürftigkeit — Spärlichkeit; Armut; Not * * * Dụ̈rf|tig|keit 〈f. 20; unz.〉 dürftige Beschaffenheit ● seine Arbeit ist an Dürftigkeit kaum zu überbieten * * * Dụ̈rf|tig|keit, die; : dürftige Beschaffenheit. * * * Dụ̈rf|tig|keit, die; : 1. dürftige Beschaffenheit … Universal-Lexikon
Unfruchtbarkeit — Spärlichkeit; Kargheit; Sterilität; Infertilität * * * Ụn|frucht|bar|keit 〈f. 20; unz.〉 1. unfruchtbare Beschaffenheit 2. Unfähigkeit, sich fortzupflanzen * * * Ụn|frucht|bar|keit, die; : das Unfruchtbarsein. * * * Unfruchtbarkeit … Universal-Lexikon
Armut — a) Ärmlichkeit, Bedürftigkeit, Besitzlosigkeit, Elend, Geldmangel, Geldnot, Mittellosigkeit, Not, Unvermögendheit; (ugs.): Dalles; (landsch.): Armutei; (veraltet): Pauperität. b) Armseligkeit, Dürftigkeit, Kargheit, Knappheit, Kümmerlichkeit,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Eisenzeit — Dreiperiodensystem Holozän Historische Zeit Eisenzeit Späte Bronzezeit & … Deutsch Wikipedia
Lugos (Gottheit) — Lugus (ein u Stamm; auch Pluralform Lugoves) war eine Gottheit, die während der Antike in großen Teilen der keltischsprachigen Welt verehrt wurde. Sein Name ist aus Inschriften nur dürftig belegt, doch kann aufgrund seines häufigen Erscheinens in … Deutsch Wikipedia
Lugoves — Lugus (ein u Stamm; auch Pluralform Lugoves) war eine Gottheit, die während der Antike in großen Teilen der keltischsprachigen Welt verehrt wurde. Sein Name ist aus Inschriften nur dürftig belegt, doch kann aufgrund seines häufigen Erscheinens in … Deutsch Wikipedia
Lugus (Gottheit) — Lugus (ein u Stamm; auch Pluralform Lugoves) war eine Gottheit, die während der Antike in großen Teilen der keltischsprachigen Welt verehrt wurde. Sein Name ist aus Inschriften nur dürftig belegt, doch kann aufgrund seines häufigen Erscheinens in … Deutsch Wikipedia
Notre-Dame-Epoche — Die Notre Dame Schule oder auch Notre Dame Epoche bezeichnet in der Musikgeschichte gemeinhin den Zeitraum von 1160/80 bis 1230/50. Vermutlich knüpft diese Epoche direkt an das Saint Martial Repertoire an, bzw. überschneidet sich mit ihm. Gemeint … Deutsch Wikipedia
Notre-Dame-Schule — Handschrift W2 der Herzog August Bibliothek, Anfang des Conductus Salvatoris hodie Die Notre Dame Schule oder auch Notre Dame Epoche bezeichnet in der Musikgeschichte gemeinhin den Zeitraum von 1160/80 bis 1230/50. Vermutlich knüpft diese Epoche… … Deutsch Wikipedia